Wellness
Entspannende Wellnessmassagen- und Anwendungen lindern schmerzhafte
Verspannungen und aktivieren zeitgleich die körpereigenen Selbstheilungskräfte.
Gönnen Sie sich eine schöne Auszeit für Körper und Seele.
Cranio Sakrale Behandlungen
Stress und Hektik lassen den Körper immer mehr auf Reaktionsbereitschaft gehen. Die Spannungen im Nervensystem und den Membranen nehmen zu. Hier setzt die Cranio (Schädel) sacrale (Kreuzbein) Behandlung an. Die Gehirnhaut beginnt im Schädel und verläuft als Rückenmarkshaut bis ins Kreuzbein. Diese entwickelt durch Stress immer mehr Spannung. Ziel der Anwendung ist es, die strukturellen und funktionellen Ebenen wieder miteinander in Einklang zu bringen. Das geschieht neben den zahlreichen therapeutischen Effekten auch durch den tiefenentspannenden und harmonisierenden Charakter dieser Therapieform.
Breuss Massage
Eine spezielle Massagetechnik mit reinem Johanniskrautöl, das der Entspannung der Wirbelsäule dient.
Durch definierte Massagegriffe und die Einarbeitung des Öles entlang der Wirbelsäule werden muskuläre Spannungen gelindert und das Nervensystem harmonisiert.
Dorn Therapie
Bei der Dornmethode werden mit speziellen Grifftechniken Bereiche des Beckens und der Wirbelsäule die unter Bewegungsmangel Beschwerden auslösen wieder mobilisiert. Diese Therapieform wirkt sich auch harmonisierend auf Organbeschwerden wie Atemprobleme oder Verdauungsstörungen aus.
Honigmassage
Die Honigmassage ist eine sehr wirkungsvolle und intensive Bindegewebsmassage. Mittels der Griffabfolge löst man Oberhaut und Unterhaut bis zu den Fascien. Diese intensiven Reize stimulieren die Reflexzonen und aktivieren darüber hinaus das Immunsystem. Das fördert die Entschlackung und entspannt das Nervensystem. Sie unterstützt aber auch sehr gut bei Beschwerden wie Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, rheumatischen Beschwerden, Magen- Darm Beschwerden oder chronischer Müdigkeit. Daher wird sie nicht nur als Wellnesstherapie angeboten.
Zirbenölmassage
Das Zirbenöl entstammt der österreichischen Kiefer und hat einen beruhigenden Charakter auf das vegetative Nervensystem.
Es wirkt ausgleichend, vertieft den Schlaf, steigert die Durchblutung, wirkt stimmungsaufhellend und lindert Ängste. Auch bei Erkältungskrankheiten kann es dank seiner schleimlösenden Wirkung eingesetzt werden.
Reflexzonenmassage
Es gibt verschiedenste Reflexzonen z. B. an den Füßen, der Handflächen oder der Ohren. Mit der Stimulation dieser Reflexzonen möchten wir Funktionsstörungen der inneren Organe, Verspannungen in der Muskulatur und generell körperliche Schmerzen positiv beeinflussen. Besonders in der Fußreflexzonenmassage werden diese Zonen angesprochen. Diese Massage hat zudem einen sehr entspannenden Charakter und bietet eine gute Möglichkeit einfach mal Energie zu tanken.