Osteopathie & Heilkunde
Die Osteopathie zielt darauf ab, den Menschen in seiner Ganzheit zu betrachten und zu behandeln. Funktionsstörungen wie Bewegungseinschränkungen, Schmerz und deren Konsequenzen werden erkannt und über eine spezielle manuelle Technik mit den Händen behandelt. Um den ganzheitlichen Betrachtungswinkel der Osteopathie zu ergänzen, setzen wir in der Therapie noch Elemente der Akupunktur, der Ernährungslehre und dem Wissen welches aus dem Stressmanagment entstammt ein.“
Osteopathie
Erwachsenentherapie
Bei der Behandlung von Erwachsenen ist es wichtig die geweblichen Veränderungen und ihren Ursprung in der Anatomie zu erfühlen und durch eine gute Diagnostik zu bestätigen. Es gilt die eigentliche Ursache zu erkennen und auszuschließen. Dazu nutzen wir auch die bildgebende Diagnostik (Röntgenbilder).
Säuglings und Kinderostheopathie
Eine Schwangerschaft und das Heranwachsen des Säuglings kann einige Veränderungen in der Spannung des Gewebes mit sich bringen. Hier gilt es diese einfühlsam zu erkennen, damit eine normale Entwicklung gewährleistet werden kann. Entwicklungsstörungen können auf körperlicher, geistiger und motorischer Ebene stattfinden. Gerade im Säuglingsalter ist es wichtig, auf die noch heranwachsende Anatomie Rücksicht zu nehmen. Ab dem 18. Monat gleicht die manuelle Behandlung der eines Erwachsenen, mit dem Unterschied, das man auf die Bedürfnisse des Kindes eingehen muss.
Wir sind aber auch gern zur Stelle wenn Unsicherheiten im Raum stehen „Entwickelt sich mein Kind zeitgemäß?“, denn das wichtigste in der Beziehung zu einem Kind ist ihm Sicherheit zu vermitteln.
Wir sind aber auch gern zur Stelle wenn Unsicherheiten im Raum stehen „Entwickelt sich mein Kind zeitgemäß?“, denn das wichtigste in der Beziehung zu einem Kind ist ihm Sicherheit zu vermitteln.
Akupunktur
Die Akupunktur entstammt der chinesischen Medizin und lindert über eine ganz andere Herangehensweise körperliche Beschwerden. Daher ist die Akupunktur eine eigenständige Therapiemethode aber auch eine gute Ergänzung zu anderen Therapien. Man kann sie mit Nadeln oder einem Metallstift, die dazu dienen die Akupunkturpunkte zu stimulieren, durchführen. Ihre Wirkung ist bei einigen Erkrankungen besonders effektiv, dazu zählen Knieschmerzen, Karpaltunnelsyndrom, Kopfschmerz und natürlich auch Rückenschmerzen. Man kann es aber dennoch auch in vielen anderen Fällen anwenden.
Ernährungslehre
Wenn der Körper seine Schwachstellen zeigt oder sogar erkrankt, kann eine Ernährungsumstellung den Genesungsprozess unterstützen. Insbesondere bei entzündlichen Erkrankungen wie der Gicht.
Eine basische und zuckerarme Ernährung lindert Entzündungsprozesse im Körper und beschleunigt die Heilung.
Physiocoach
Ich habe viele unterschiedliche Kurse im Coaching absolviert und mich dann für die Ausbildung zum Physiocoach entschieden. Durch gezielte Fragetechniken führe ich meine Patienten dahin, ihre aktuelle Situation zu reflektieren und erarbeite mit Ihnen gemeinsam neue Lösungswege um ihre Situation zu verbessern.
Neural Therapie
In der Neuraltherapie bedient man sich des Wirkstoffes Procain oder auch Lidocain, um Quadeln in bestimmten Hautarealen zu setzen oder auch Narben zu unterspritzen. Ziel dieser Therapieform ist es, schmerzhafte Regelkreise zu unterbrechen.
Schröpfen
Das klassische Schröpfen zählt zu den traditionellen Ausleitungsverfahren. Es zielt darauf ab schmerzhafte Prozesse zu unterbrechen und Verhärtungen der Muskulatur zu lösen.
Krankheit
Ich behandle seit 25 Jahren und habe selber schon Krankheiten durchlebt. Es ist mir daher bewusst, wie wichtig es ist, ernst genommen zu werden, sobald Unwohlsein oder weitere Symptome entstehen. Es steckt aber glücklicherweise nicht immer gleich eine ernste Krankheit dahinter. Umso wichtiger ist eine gute Diagnostik am Anfang der Behandlung, um beginnende Erkrankungen so früh wie möglich zu entdecken.
Ich habe viele Patienten mit chronischen Schmerzen, Multipler Sklerose, Reizdarmsyndrom, hormonellen Dysbalancen und vieles mehr begleitet. Mir ist es wichtig, das meine Patienten verstehen was in ihrer Behandlung passiert, um Ihnen mehr Handlungsfreiheit zu verschaffen.